Verpflegung

 

Die Verpflegung besteht aus Frühstück, Mittagessen, einen                        Nachmittags-Snack und Getränken.

Die Mahlzeiten bereite ich selber zu. Die Zutaten besorge ich außerhalb meiner angebotenen Betreuungszeiten. Je nachdem wie viele Kinder anwesend sind, machen wir die Besorgungen auch gemeinsam. Zu trinken gibt es Wasser, ungesüßten Tee und zwischendurch biete ich auch selbstgemachte Frucht – Smoothie an.

Auf Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten und religiöse Besonderheiten, nehme ich extreme Rücksicht.

 

Das Frühstück

Ich bereite das Frühstück täglich frisch zu und biete wöchentlich wechselnde Brotsorten und Belege an. Dazu gibt es frisches Obst oder Rohkost.

Einmal wöchentlich gibt es Brötchen. Die Kinder dürfen sich dann die Belege selber aussuchen.

Alle zwei Wochen gibt es Müsli mit Joghurt oder Milch und Obst.

 

Das Mittagessen

Ich bereite das Mittagessen mit den Kindern gemeinsam zu.

Mir ist wichtig, dass die Kinder den Umgang mit Lebensmittel  lernen.

Sie erleben die Zubereitung, den Garprozess und letztendlich den Genuss beim Verzehr. Es soll für die Kinder eine wichtige Erfahrung sein, dass gemeinsam zubereitete essen zu können.

Das ist auch für Kinder ein Erfolgserlebnis.

Die Kinder lernen den verantwortungsvollen Umgang mit den Lebensmitteln.

 

Nachmittags – Snack

Da ich nach dem Mittagessen keinen Nachtisch anbiete, können die Kinder nach dem Schlafen noch eine Kleinigkeit zu sich nehmen.

Ich biete an: Obst, Rohkost, Joghurt, Quark

Manchmal gibt es auch Reiswaffeln oder Butterkekse.

 

Wenn jüngere Kinder noch Gläschenkost bekommen, sind diese von den Eltern mitzubringen. Dies gilt auch für Milchnahrung (Milchnahrung und Fläschchen mitbringen)

 

 

 

Um Ihnen einen kleinen Einblick über unser Mittagessen zu geben, befinden sich in der Galerie einige Gerichte!