Eingewöhnung

 

Ich gestalte die Eingewöhnung nach dem „Berliner – Modell“

 

Die Eingewöhnungszeit dauert in der Regel zwei Wochen und kann bei Bedarf verlängert werden. Während der Eingewöhnungsphase besucht das Kind zusammen mit ein und derselben vertrauten Bezugsperson (Mutter, Vater, Großelternteil etc.) täglich die Tagespflegestelle. Die Eingewöhnung dient dazu, dass Kind und die Eltern langsam an die neue Situation (Tagesmutter, andere Kinder, Räume, Abläufe) zu gewöhnen. Dafür ist es wichtig, dass ein gegenseitiges Vertrauen aufgebaut wird. Ich erstelle in Absprache mit den Eltern einen Zeitplan, bei dem die Betreuungszeit schrittweise gesteigert wird und eine Trennungsphase eingeleitet wird. Dabei berücksichtige ich sowohl das Befinden des Kindes als auch das der Eltern.